Die Skills Austria Berufsstaatsmeisterschaften für junge Facharbeiter gingen am Wochenende über die Bühne und Team Kärnten ging nicht nur top-motivierten an den Start, sondern sorgte mit elf Medaillen für ein Rekordergebnis. 400 junge Fachkräfte kämpften in 39 Berufen, um die Staatsmeistertitel und somit auch um die Tickets zu den internationalen Berufswettbewerben. 46 Teilnehmer in 18 verschiedenen Disziplinen vereinten sich im Kärntner Kader der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten. Bei den am Wochenende abgehaltenen Staatsmeisterschaften wehte gleich von elf Podien die gold-rot-weiße-Fahne. „Das ist das beste Ergebnis aller Zeiten. Ich bin unglaublich stolz auf unser Team. Alle Teilnehmer lieferten eine tolle Leistung ab und elf Mal durften wir über Gold, Silber oder Bronze jubeln“, freut sich Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl. Erfolgreichstes Abschneiden für Kärnten, seit es Skills Austria Staatsmeisterschaften gibt! 13 KärntnerInnen in 11 Disziplinen auf dem Stockerl.Mit der in einem Vorbewerb qualifizierten Floristin „Verena Kleibner“ wird Kärnten 2019/20 voraussichtlich in 8 Disziplinen bei World- oder Euroskills Bewerben vertreten sein.
Eine phänomenale Steigerung zur Vergangenheit:
2019/20: 8
2017/18: 3
2015/16: 2
2013/14: 2
Die herausragenden Ergebnisse im Überblick:
GOLD
SILBER
BRONZE
"Diese jungen Menschen nehmen nicht an irgendeinem Wettbewerb teil – diese Talente sind Botschafter für einen erfolgreichen Bildungsweg. Sie sind leistungsbewusst, stehen mitten im Leben und haben Erfolg. Das ist mit der Lehre möglich“, so Mandl.
Und die Botschafteraufgabe geht für acht junge Profis bei den World- und EuroSkills weiter. Mit ihrem Sieg lösten Alexander Schmid und David Rader in Mechatronik sowie Michaela Ehgartner im Restaurantservice das Ticket zu den WorldSkills 2019 in Russland. Stefan Bader (Elektrotechnik), Julian Krug (CNC-Fräsen) und Andre Pemberger (Anlagenelektrik) sowie Verena Kleibner (Floristen) sicherten sich mit ihrem zweiten Platz den Startplatz bei den EuroSkills 2020 in Graz. Martin Golautschnik bei den Tischlern und Roland Viertler als Zimmerer werden Kärnten auch international vertreten.
Ein Rekordergebnis wie bei den heurigen Staatsmeisterschaften hat viele Gründe: Engagierte und talentierte Jugendliche, eine vielfältige Vorbereitung durch die Talenteakademie Kärnten und vor allem Betriebe, die hinter ihren Fachkräften stehen und ihnen eine erstklassige Ausbildung sowie Weiterentwicklung bieten. „Es ist ein tolles Gefühl, zu sehen, wie gut unsere Betriebe ausbilden und welche Möglichkeiten sie den Jugendlichen eröffnen. Denn ohne den Bildungsweg der Lehre wäre das nicht möglich.
Wir haben (mit Deutschland) die geringste Jugendarbeitslosigkeit der Welt - durch die Lehre. Eine Lehre abzuschließen, kommt heute einer Arbeitsplatzgarantie gleich. Lehre mit Matura – oder die Lehre nach der Matura - sind unglaublich attraktive Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche. Wenn ich die Gesichter dieser motivierten und stolzen Berufsathleten sehe, dann sehe ich die Zukunft des Lebenstandorts Kärnten.“
WIFI Kärnten
Talenteakademie
Mag. Christof Doboczky
T 0650 49 11 400
Echristof.doboczky@talenteakademie.at
W kaerntnerwirtschaft.at | talenteakademie.at
Fotokredits:
(Doboczky/Talenteakademie)
(Lukatsch/Talenteakademie)
Messezentrum Salzburg GmbH
Am Messezentrum 1
5020 Salzburg
T +43 (0)662 24 04 0
F +43 (0)662 24 04 20
E office@messezentrum-salzburg.at
SkillsAustria
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
T +43 (0)5 90 900 40 84
F +43 (0)5 90 900 118304