Die Landesinnung der Kärntner Gärtner und Floristen hatte vergangene Woche die begabtesten Nachwuchsfloristinnen und -floristen des Landes zu Besuch. Und diese zeigten, warum sie bereits bei zahlreichen Berufswettbewerben in ihren Bundesländern zu den Siegern zählten: Mit viel Liebe zum Detail und kreativen Ideen verwandelten sie unzählige Blumen, Pflanzen und Accessoires in außergewöhnliche Kunstwerke. „Das war großes handwerkliches Können von allen Teilnehmern“, war Kurt Glantschnig, WK-Landesinnungsmeister der Kärntner Gärtner und Floristen, begeistert.
Nachdem Kärnten bei der Staatsmeisterschaft 2018 zwei hervorragende Plätze (Platz 2 und 4) holte, gingen die Trophäen heuer in die Steiermark und nach Oberösterreich: Mit eindrucksvollen Kreationen erarbeitete sich Nicola Hochegger von Blumen Kubat aus Anger in der Steiermark den ersten Platz. Platz 2 sicherte sich Sandra Berger aus Oberösterreich von Blumen Elke Mitter aus Eferding; vor der Drittplatzierten Stefanie Mittmannsgruber aus Oberösterreich von Blumen + Ideen Jung & Punz OG aus Pregarten.
Auf die drei Erstplatzierten wartet nun schon bald die nächste Herausforderung: Ihre Leistungen werden als Entscheidungsgrundlage für die Teilnahme an den WorldSkills 2021 in Shanghai/China sowie an den EuroSkills 2022 in St. Petersburg/Russland herangezogen. Die Staatsmeisterschaften waren dafür bereits eine gelungene Generalprobe.Bewertet wurden die Arbeiten durch eine dreiköpfige MeisterfloristInnen-Jury, bestehend aus Wanda Glantschnig, Robert Buchsbaum und Alexander Mlinek. Sie entschieden nach strengen internationalen Kriterien und berücksichtigten dabei vor allem Technik, Farbwahl, Gestaltung, Kreativität und Aussage der jeweiligen Werkstücke.
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Gärtner und Floristen
Harald Dörfler
T 05 90 90 4 - 120
Fotocredit:
WKK/Erich Varh
Kulturhaus St. Kanzian K3
Kichweg 4a
9122 st. Kanzian/Klopeiner See
T +43 (0)463 56600 120
Wirtschaftskammer Österreich
Bundesinnung der Gärtner und Floristen
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
T +43 (0)5 5 90 900
F +43 (0)1 504 36 13