Bäcker | 13. Juni 2016 | Bundeslehrlingswettbewerb

|

Erfolgstour für österreichische Bäckerlehrlinge in Feldkirch

Die 17 besten österreichischen Lehrlinge, sowie 2 Lehrlinge aus Südtirol, kämpften am 12. und 13.6.2016 in der Berufsschule in Feldkirch um Gold, Silber und Bronze. In 9 Disziplinen – vom Brotwirken bis zum Schaugebäck – zeigten sie, dass sie zu den Besten gehören und stellten im Zeichen des diesjährigen Themas „Vom Bodensee zum Piz Buin“ ihr Können unter Beweis. Die Branche war sich einig: Sie erfüllten die Wettbewerbsaufgaben mit großem Einsatz und hoher handwerklicher Fertigkeit.

Für Oberösterreich war der Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker ein voller Erfolg, denn sowohl der erste als auch der dritte Platz gingen an zwei junge Oberösterreicherinnen. Der zweite Platz ging an Tirol.

Jasmin Angerer (OÖ) vom Lehrbetrieb Backaldrin – The Kornspitz Company in Asten siegte vor David Mattersberger (T) vom Lehrbetrieb Aste Brot in Matrei am Brenner. Den 3. Gesamtrang sicherte sich Julia Rumetshofer (OÖ) vom Lehrbetrieb Karl Heinz Stöcher in Bad Zell. Auch in der Bundesländerwertung siegte Oberösterreich vor Tirol und Vorarlberg.

„Dieser Wettbewerb hat die hervorragenden Leistungen der österreichischen Bäckerjugend wieder einmal hervorgehoben und somit die hohe Qualität der Ausbildung in den Bäckerbetrieben“ erklärt Innungsmeister KommR Josef Schrott. „Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker treten die Besten der Besten an. Sie sind die Zukunft unserer Bäckerbranche!“, stellt Bäckermeister und Oberjuror KommR Kurt Kainz stolz fest.

Die rund 1.400 gewerblichen Bäckerbetriebe haben ca. 1,6 Milliarden Euro Umsatz erzielt. In Österreichs Bäckereien sind rund 20.000 ArbeitnehmerInnen beschäftigt. Mit rund 800 Lehrlingen ist das Bäckerhandwerk ein wichtiger Ausbildner im Lebensmittelbereich.

v.l.n.r: Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, IM KommR Josef Schrott, GF DI Anka Lorencz David Mattersberger, Jasmin Angerer, Julia Rumetshofer (Copyright: foto-serra)

Gesamtergebnis nach Punkten

RangStart-Nr.TeilnehmerInBld/LCPunkte

116 Angerer, Jasmin Bld.: O  175,834217Mattersberger, DavidBld.: T172,00033Rumetshofer, JuliaBld.: O169,166411Unger, Phillip MartinBld.: B164,33352Neier, DavidBld.: T161,832615Goller, FlorianLC.: I160,50171Alber, YannikBld.: V156,001814Rohrer, MarcelBld.: V155,00098Heiß, SabrinaBld.: N147,3341012Grünstäudl, LisaBld.: N143,334114Mittelberger, RuthLC.: I143,3331219Hüttner, OliverBld.: St143,0001318Edler, ChristianBld.: K142,666149Offizia, ChantalBld.: K138,8331513Yüksel, YasinBld.: W136,001165Herold, MarionBld.: B135,999177Stadlmann, MelanieBld.: S130,5001810Gilly, TatjanaBld.: St122,000196Berger, JessicaBld.: W120,333

Rückfragen:

DI Anka Lorencz

Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe

1040 Wien

Wiedner Hauptstraße 63

15.6.2016 Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe

Landesberufsschule Feldkirch

Rebberggasse 326800 Feldkirch

T +43 (0)662 62 00 21-0

E sekretariat@lbsfe1.snv.at

W www.lbsfe1.snv.at

Wirtschaftskammer Vorarlberg

Landesinnung der Lebensmittelgewerbe/Bäcker

Wichnergasse 9

6800 Feldkirch

T +43 (0)5522 72029 0

E schmid.martina@wkv.at

W wko.at/vlbg/gewerbe

Galerie

Für alle, die Großes erreichen wollen

Erfolg beginnt dort, wo du an dich glaubst

Kontaktiere uns