BWB der Installations- und Gebäudetechnik 2025

02.04.2025 bis 04.04.2025
|
Herz Energietechnik GmbH/Pinkafeld

Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2025 in Pinkafeld (Burgenland)

Von 2. bis 4. April 2025 fand bei der Firma Herz Energietechnik in Pinkafeld (Burgenland) der Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik statt. Die besten Nachwuchsfachkräfte Österreichs traten gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch das Team Kärnten war mit großem Engagement vertreten und überzeugte mit hoher Fachkompetenz und Einsatzbereitschaft.

Kärntner Lehrlinge im Einsatz

Das Kärntner Team bestand aus den beiden engagierten Lehrlingen Kevin Buttazoni und Fabio Wirnsberger, beide ausgebildet im Fachbetrieb Andreas Rauter. Sie zeigten bei der anspruchsvollen Wettbewerbssituation ihr technisches Können und bewiesen Nervenstärke. Begleitet wurden sie vor Ort von Berufsschullehrer Erich Bujar sowie Landeslehrlingswart Peter Aigner, die das Team tatkräftig unterstützten.

Anspruchsvolle Praxisaufgaben

In insgesamt 12 Stunden mussten die Teilnehmer:innen eine Vielzahl praxisnaher Installationsaufgaben umsetzen, darunter Kalt- und Warmwasser-Kupferinstallationen, verzinkte Kaltwasserleitungen, Gasleitungen aus schwarzem Stahlrohr sowie Kunststoff-Abflusssysteme. Bewertet wurden Ausführungsqualität, Maßhaltigkeit, Dichtheit sowie der effiziente Materialeinsatz. Gefordert waren verschiedene Techniken wie Weich- und Hartlöten, Schweißen und Warm- und Kaltbiegen.

Tirol gewinnt Gold

Den ersten Platz und somit die Goldmedaille sicherte sich Christian Wieser aus Wörgl (Tirol). Auf Platz zwei und drei folgten Niederösterreichs Lehrlinge Julian Edinger und Michael Gruber. Das Kärntner Team überzeugte mit Einsatz und Nervenstärke und konnte wertvolle Erfahrungen für die Zukunft sammeln.

Bedeutung für Kärnten

Die Teilnahme von Kevin Buttazoni und Fabio Wirnsberger unterstreicht das Engagement Kärntens, junge Fachkräfte gezielt zu fördern und ihnen eine Plattform für den bundesweiten Vergleich zu bieten. Die wertvolle Unterstützung durch Berufsschullehrer Erich Bujar und Landeslehrlingswart Peter Aigner zeigt, wie wichtig eine gute Betreuung und Vorbereitung für den Erfolg sind.

Ausblick auf die Staatsmeisterschaften

Die besten fünf Teilnehmer:innen des Wettbewerbs qualifizieren sich für die österreichische Staatsmeisterschaft 2025. Dort haben sie die Chance, sich für internationale Wettbewerbe wie die WorldSkills 2026 oder EuroSkills 2027 zu qualifizieren.

Galerie

Für alle, die Großes erreichen wollen

Erfolg beginnt dort, wo du an dich glaubst

Kontaktiere uns