LWB Elektrotechnik 2025

23.-24.10.2025
|
Atrio Villach

Kärntens beste Elektrotechnik-Lehrlinge zeigten, wo der Strom wirklich fließt    

 

Beim 22. Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker im Atrio Villach bewiesen Kärntens Nachwuchstalente, dass sie die Zukunft der Energie in den Händen halten. Mit Präzision, Know-how und Leidenschaft sicherte sich Marvin Varga den Landessieg und löste das Ticket zu den AustrianSkills.

von Birgit Sacherer -    birgit.sacherer@wkk.or.at
Klagenfurt am Wörthersee - 27.10.2025
                                        

Heute sind es Sonnenenergie, Photovoltaik, Biomasse, Wasserkraft oder Wärmepumpen, die Kärnten mit sauberer und effizienter Energie versorgen  – und hinter all dem stehen Fachkräfte von morgen, die mit technischem Know-how und digitalem Feingefühl für den reibungslosen Stromfluss sorgen. Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker verbinden moderne Technologien mit handwerklicher Präzision: Sie planen Photovoltaikanlagen, installieren intelligente Steuerungssysteme, prüfen Sicherheitsvorrichtungen und schaffen die Basis für eine nachhaltige Energiezukunft.    

Wie spannend und vielseitig dieser Beruf ist, zeigte sich eindrucksvoll beim 22. Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker im Atrio Villach. Zwei Tage lang verwandelte sich das Einkaufszentrum in eine Bühne für technisches Können und kreative Lösungsfindung. Kärntens beste Lehrlinge stellten sich komplexen Aufgaben – von der fachgerechten Verkabelung über die Programmierung moderner Steuerungen bis hin zum Aufbau ganzer Verteileranlagen. Dabei zählten Präzision, Ausdauer und ein kühler Kopf ebenso wie Fachwissen und Leidenschaft für den Beruf.

Vor den Augen zahlreicher Besucherinnen und Besucher überzeugten die Teilnehmer mit handwerklicher Präzision und hoher Professionalität. Marvin Varga setzte sich schließlich durch, holte sich den Landessieg und wird Kärnten bei den AustrianSkills in Salzburg vertreten. Eine starke Platzierung dort könnte den Weg zu den internationalen Wettbewerben – den WorldSkills oder EuroSkills – ebnen.

Das Ergebnis des 22. Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Elektrotechnik:

                                           

1. Platz: Marvin Varga, Lehrbetrieb: Kelag
2. Platz
: Markus Buchsbaum, Lehrbetrieb: FES Elektrotechnik
3. Platz: David Greß, Lehrbetrieb: Energie Klagenfurt GmbH

„Die Entscheidungen waren extrem knapp, am Ende gaben kleinste Details den Ausschlag“, erklärte Klaus Rainer, Landesinnungsmeister der Kärntner Elektrotechniker. Auch die beiden Lehrlingswarte der Kärntner Landesinnung, Michael Veratschnig und Manfred Kuternig, zeigten sich begeistert: „Unsere Teilnehmer haben durch ihr hohes Maß an Genauigkeit und Fachwissen brilliert. Ich bin zuversichtlich, dass sie auch bei den Staatsmeisterschaften überzeugen werden.“

   

Rückfragen:

Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung Elektro-, Gebäude-, Alarm-
und Kommunikationstechniker
Dipl.-Ing. Barbara Quendler
T
05 90 90 4 - 110
E
 barbara.quendler@wkk.or.at

                                 

Hier geht es zu allen Fotos

                                 

Galerie

Für alle, die Großes erreichen wollen

Erfolg beginnt dort, wo du an dich glaubst

Kontaktiere uns