Mit viel Leidenschaft und Kreativität zeigten Kärntens Florist:innen von morgen beim Landeslehrlingswettbewerb, was in ihnen steckt. Von der Trauerfloristik bis zum Hochzeitsarrangement war alles dabei. Am besten gemeistert hat die Aufgaben Lena Schneider von der Garten & Floristik Winkler KG in Seeboden.
Wenn Farben auf Formen treffen und aus einzelnen Blumen ganze Stimmungen entstehen, dann ist das nicht nur Kunst, sondern Ausdruck eines traditionsreichen Handwerks. In der Fachberufsschule Spittal fand auch heuer wieder der Landeslehrlingswettbewerb der Florist:innen statt – ein Tag, an dem der Nachwuchs zeigen konnte, wie viel Gefühl, Fachwissen und Kreativität in ihm steckt.
Die Teilnehmer:innen aus dem dritten Lehrjahr gestalteten in mehreren Stationen florale Werkstücke für die unterschiedlichsten Anlässe: vom klassischen Brautstrauß über einfühlsamen Trauerschmuck bis hin zur fantasievollen Themenarbeit. Letztere stand in diesem Jahr unter dem Motto „Herzensangelegenheiten – eine freie Arbeit, bei der die Lehrlinge ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Die Vorbereitung, der Einkauf, das Arrangement und die Präsentation – all das lag in den Händen der jungen Florist:innen. Eine fachkundige Jury bewertete Technik, Gestaltung, Farbgefühl und Originalität.
Landesinnungsmeister Kurt Glantschnig zeigte sich einmal mehr begeistert: „Floristik ist mehr als Dekoration – es ist Handwerk mit Herz. Unsere Lehrlinge haben heute eindrucksvoll gezeigt, wie viel Gespür, Können und Ideenreichtum in ihnen steckt. Die Begeisterung für den Beruf war bei jedem Werkstück zu spüren.“ Am Ende standen die drei Besten fest – sie dürfen Kärnten beim Bundeslehrlingswettbewerb Ende Juni in Innsbruck vertreten:
1. Platz: Lena Schneider, Garten & Floristik Winkler KG, Seeboden
2. Platz: Sophia Egger, Lehrbetrieb Brunner Andrea, Möllbrücke
3. Platz: Laura-Sophie Naschenweng, Lehrbetrieb Gugganig Karin Maria, Flattach
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Gärtner und Floristen
Harald Dörlfer
T 05 90 904 – 120
E harald.doerfler@wkk.or.at