Die besten Nachwuchsverkäufer:innen Kärntens stellten beim „Junior Sales Champion“ ihr Können unter Beweis. Am Ende überzeugten drei Lehrlinge mit Fachwissen, Persönlichkeit und echtem Verkaufstalent.
von Peter Kuchling-Taupe - peter.kuchling-taupe@wkk.or.at
Klagenfurt - 18.06.2025
Sie beraten mit Begeisterung, verkaufen mit Fachwissen und punkten mit Persönlichkeit: Beim „Junior Sales Champion“ zeigten zwölf Lehrlinge im dritten Lehrjahr, was sie im Berufsalltag draufhaben. Innerhalb eines zehnminütigen Verkaufsgesprächs mussten sie nicht nur ihre Produktkenntnisse unter Beweis stellen, sondern auch mit Charme, Freundlichkeit und Kundenorientierung überzeugen.
„Unsere jungen Verkaufstalente haben eindrucksvoll gezeigt, wie professionell, engagiert und leistungsfähig der heimische Handel ist. Der Wettbewerb macht sichtbar, mit wie viel Einsatz die Unternehmen ihre Lehrlinge ausbilden – und wie viel Potenzial in den Jugendlichen steckt“, so Raimund Haberl, Spartenobmann des Handels in der Wirtschaftskammer Kärnten. Bildungsbeauftragter und Lehrlingssprecher Mag. Carlo Egger unterstrich die große Bedeutung der dualen Ausbildung. „Wer heute eine Lehre im Handel macht, hat morgen alle Möglichkeiten. Vom erfolgreichen Berufsweg im Verkauf bis zur Führungskraft im Unternehmen steht jungen Menschen jede Tür offen.“
Bewertet wurden Auftreten, Fachwissen, Gesprächsführung, Kreativität, der Umgang mit Reklamationen sowie Englischkenntnisse. Am Ende sicherten sich folgende Lehrlinge die Stockerlplätze:
1. Platz: Johanna Slunka, Feichtinger, Villach (Branchensiegerin Uhren & Juwelen)
2. Platz: Niclas Edlinger, Hervis, Spittal (Branchensieger Sportartikel)
3. Platz: Jan Erik Wirnsberger, XXXLutz Villach (Branchensieger Einrichtung)
Die beiden Erstplatzierten vertreten Kärnten am 8. Oktober in Salzburg beim Bundeswettbewerb „Junior Sales Champion National“. Die Sieger:innen durften sich über Einkaufsgutscheine für den Kärntner Handel Im Wert von 800, 600 bzw. 400 Euro freuen. Erstmals erhalten heuer auch die Sieger:innen der einzelnen Branchen eine Auszeichnung und Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro für den Kärntner Handel:
Allgemeiner Einzelhandel: Elisa Battista, Interspar, Villach
Lebensmittel: Veronika Nessmann, Interspar, Villach
Eisen- und Hartwaren: Tobias Kogoj, Zadruga, Eberndorf
Parfümerie: Melanie Glanzer, Bipa, Seeboden
Mit dem Landeswettbewerb macht die Sparte Handel auf die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung im Handel aufmerksam. „Wer Freude am Umgang mit Menschen hat, kommunikativ ist und Abwechslung im Job schätzt, findet im Handel eine spannende berufliche Heimat“, so Haberl.
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Handel
Mag. Tamara Obererlacher
T: 05 90 90 4-330
E: tamara.obererlacher@wkk.or.at