Junior Sales Champion National 2025

|
Wirtschaftskammer Salzburg/WIFI Salzburg

Junior Sales Champion National 2025

Salzburgerin zählt zu den besten Verkaufstalenten Österreichs

Christina Hörbinger aus Tamsweg landete bei dem von der Sparte Handel der WKS organisierten Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion National 2025“ auf dem hervorragenden dritten Platz.  

Die 18 Finalistinnen und Finalisten aus den neun Bundesländern mit der Jury sowie Vertretern der Sparte Handel. <br />
© Camera Suspicta/Susi BergerDie 18 Finalistinnen und Finalisten aus den neun Bundesländern mit der Jury sowie Vertretern der Sparte Handel.

Kompetent, selbstbewusst und freundlich: So präsentierten sich die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Junior Sales Champion National 2025“, der am 8. Oktober im WIFI Salzburg über die Bühne ging. Die Lehrlinge hatten sich bei Vorausscheidungen in den neun Bundesländern für das Österreichfinale qualifiziert. Dort mussten sie in Verkaufsgesprächen mit einem Testkunden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. „Es geht um alle Phasen eines Verkaufsgespräch - von der Begrüßung über die Bedarfsklärung bis zum Verkaufsabschluss“, erklärt Alexander Schwarzbeck, Obmann der Sparte Handel. „Die Jury bewertet auch den Gesamteindruck der Finalisten, die Warenpräsentation sowie den Umgang mit einer überraschend eintreffenden englischsprachigen Kundin.“  

Der „Junior Sales Champion National 2025“ war fest in Frauenhand. Die zweitplatzierte Lisa Maria Simperl, Siegerin Anna Gruber und die Lungauerin Christina Hörbinger, die den dritten Rang belegte (v. l.), strahlten um die Wette.
© Camera Suspicta/Susi BergerUnsere Siegerinnen – von li nach re: Lisa Maria Simperl (Platz 2 – KSK Baumarkt GmbH - Steiermark) – Anna Gruber (Platz 1 – Roland Unterlercher KG –Tirol) Christina Hörbinger (Platz 3 – Schuh- und Sporthaus Johann Kollmann e.U. – Salzburg)

Die meisten Punkte und damit den ersten Platz holte sich Anna Gruber. Die junge Tirolerin absolviert eine Lehre bei Sport Unterlercher in Fügen und verkaufte dem Testkunden mit viel Begeisterung und Fachwissen eine Wintersportausrüstung. „Ich bin überwältigt und dankbar für die vielen Menschen, die mich im Hintergrund unterstützt haben“, meinte die strahlende Siegerin. „Vor meinem Auftritt war ich sehr nervös, aber als ich dann auf der Bühne stand, war die Aufregung wie weggeblasen. Ich habe einfach das gemacht, was ich jeden Tag im Geschäft mache – und das hat funktioniert.“

Hinter Gruber und der Steirerin Lisa Maria Simperl landete Lokalmatadorin Christina Hörbinger, die vom Schuhhaus Kollmann in Tamsweg ausgebildet wurde, auf dem dritten Platz.  „Alle 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren extrem stark. Ich hätte deshalb nie damit gerechnet, einen Stockerlplatz zu erreichen “, sagte die Lungauerin. „Der Handel und speziell der Schuhhandel sind genau mein Ding. Ich liebe es, wenn die Kunden glücklich und mit einem Lächeln aus dem Geschäft gehen.“ Der zweite Salzburger Finalist Alessandro Schön (Bründl Sports in Kaprun) schlug sich tapfer, verfehlte aber knapp den Sprung aufs Stockerl.  

Dr. Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel, streute den Teilnehmern des Wettbewerbs Rosen: „Sie sind die Zukunft des Handels. Mit ihrer Expertise, ihrer Leidenschaft und ihrer Freude am Verkaufen bringen sie die Kunden in die stationären Geschäfte“, meinte Trefelik. „Jeder, der hier mitmacht und jeder Betrieb, der seine Lehrlinge dafür freistellt, ist ein Gewinner.“

Fortsetzung im November

Die drei Erstplatzierten des Lehrlingswettbewerbs werden Österreich beim „Junior Sales Champion International“ vertreten, der am 5. November im WIFI Salzburg stattfinden wird. Dort treten sie gegen die besten Jungverkäufer aus Bayern, der Schweiz und Südtirol an.

Siegerin Anna Gruber darf sich außerdem über einen Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 € freuen. Die zweitplatzierte Lisa Maria Simperl und die drittplatzierte Christina Hörbinger wurden mit Einkaufsgutscheinen in Höhe von 600 € bzw. 400 € belohnt.

Galerie

Für alle, die Großes erreichen wollen

Erfolg beginnt dort, wo du an dich glaubst

Kontaktiere uns