Konditoren | 18. - 19. Juni 2019 | Bundeslehrlingswettbewerb

|

Im Casino Baden drehte sich alles um das süße Gold!

Wien siegt vor Tirol und Niederösterreich

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren fand am 19.06.2019 im Festsaal des Casino Baden statt. 14 Konditorinnen und Konditoren aus 8 Bundesländern kreierten Kunstwerke aus Schokolade, Zucker und Marzipan.Den Sieg holte sich Anna Heidenreich vom Lehrbetrieb Kurkonditorei Oberlaa in Wien. Der zweite Platz ging an Anna Wibmer vom Lehrbetrieb Joast in Lienz. Der Drittplatzierte David Hofmann kommt aus Niederösterreich – vom Lehrbetrieb Konditorei Martin Schmid in Maissau.

Hohes Niveau unserer Ausbildungsbetriebe

„Die diesjährigen Wettbewerbsarbeiten zeigen wieder ganz klar, was die ungebrochene Faszination am Beruf des Konditors ausmacht: das kreative Arbeiten und Gestalten, die Auswahl und Verwendung exklusiver Rohstoffe und die Experimentierfreude beim Erschaffen neuer Geschmackskompositionen in Formen von Torten, Pralinen und feinen Desserts. Das Niveau unserer Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe ist im weltweiten Vergleich sehr hoch.Dies zeigen uns auch die Ergebnisse der österreichischen Konditorlehrlinge bei den Berufsweltmeisterschaften. Ein gutes Abschneiden beim Bundes-lehringswettbewerb kann ein Sprungbrett zu den Vorausscheidungen zu WorldSkills sein“, erklärt Vizepräsident KommR Leo Jindrak, Innungsmeister der Konditoren Österreichs.

Konditorengewerbe gilt als stärkste Ausbildungsbranche

Die rund 1.300 Mitgliedsbetriebe der Konditoreninnung setzen jährlich mehr als 500 Millionen Euro um. In Österreichs Konditoreien sind rund 5.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt, darunter rund 660 Lehrlinge. Mit 300 Lehrbetrieben zählt das Konditorgewerbe zu der stärksten Ausbildungsbranche im gesamten Lebensmittelgewerbe.Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb fand im Rahmen des Badener Food Art Festivals statt. Vier kulinarische Veranstaltungen lockten die Besucher und Besucherinnen mit Schmankerln und Spezialitäten aus Österreich und der ganzen Welt nach Baden. Publikumsmagnete neben dem Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren waren das „Gelato Festival“, das die besten Eishersteller aus aller Welt präsentierte, die Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ und das „Weinfestival Thermenregion“. (PWK318/us)von Mag. Ulrike Sangeorzan-Sporer

Gesamtergebnis

PlatzierungStartnummerNameBundesland113

1. 13 Heidenreich Anna, Wien

2. 10 Wibmer Anna, Tirol

3. 11 Hofmann David, Niederösterreich

4. 8 Illwitzer Coleen, Kärnten

5. 4 Schick Janine, Tirol

6. 1 Artner Magdalena, Niederösterreich

7. 5 Seiler Stefanie, Salzburg

8. 3 Pauritsch Mariella, Wien

9. 9 Schobel Benjamin, Vorarlberg

10. 6 Ebner Leon, Burgenland

11.2 Hackl Florian, Oberösterreich

12. 14 Salik-Dugmonits Erzsébet, Salzburg

13. 7Bauer Niklas, Oberösterreich

14. 12 Peiritsch Marie-Theres, Kärnten

Fotocredit:

WKK/Ernst Lienbacher

Talenteakademie/Christof Doboczky

Ort:

Festsaal des Casinos Baden

Kaiser Franz Ring 1

2500 Baden

Wirtschaftskammer Kärnten

Innungsgruppe 4

Europaplatz 1

9021 Klagenfurt am Wörthersee

T 05 90 904-145

F 05 90 904-144

E ulrike.pilgram@wkk.or.at

W www.wko.at/ktn/friseure

Informationen: / Flyer:

Galerie

Für alle, die Großes erreichen wollen

Erfolg beginnt dort, wo du an dich glaubst

Kontaktiere uns