Metalltechnik | 18. bis 19. Oktober 2024 | Bundeslehrlingswettbewerb

|

Metalltechnik: Wenn Funken fliegen, entstehen Meisterwerke

Der Bundeslehrlingswettbewerb in Innsbruck wurde zur beeindruckenden Leistungsschau – 62 junge Männer und zwei Frauen bewiesen ihr Talent u.a. im Schweißen, Schmieden, Löten.

Der Wettbewerb wird am 18. und 19. Oktober 2024 in der Tiroler Fachberufsschule für Metalltechnik und in der Tiroler Fachberufsschule für Kraftfahrzeugtechnik - Mandelsbergerstraße 12, 6020 Innsbrucksowie im WIFI Innsbruck - Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck ausgetragen.Die Siegerehrung findet am Samstag, den 19. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im WIFI Innsbruck, Mehrzweckhalle (Campus C) - Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck statt.Zielsetzung des Bundeslehrlingswettbewerbesa) Die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Leistungen der dualen Berufsausbildung in der gewerblichen Wirtschaft aufmerksam machen) das Image der Lehrberufe aufwerten, um dadurch den erforderlichen Nachwuchs zu sichern;c) die Lehrberechtigten in der Ausbildungsarbeit unterstützen) das Leistungsniveau heben) den Berufsnachwuchs frühzeitig zur Teilnahme an Berufswettkämpfen anregen) den Lehrlingen die Möglichkeit bieten, ihr berufliches Können auf Bundesebene zu überprüfen) den Lehrling zu erhöhtem Lerneifer anspornen.

PROGRAMM:

Freitag, 18. Oktober 2024

12:30 Uhr Treffpunkt WIFI Innsbruck Campus C Mehrzweckhalle

12:30 - 13:30 Uhr Mittagsjause und kurzes Verräumen der Werkzeuge

13:30 Uhr Begrüßung und Ausgabe der Namensschilder, Theorietest und Gefahrenunterweisung in der Werkstatt, anschließend selbstständiger Transfer zur Unterkunft und Check-in im Hotel

18:30 Uhr Abholung vom Hotel und Fahrt zur Mutterer Alm(nur für Lehrlinge und Juroren) 19:00 Uhr Abendprogramm mit Aperitif und Abendessen auf der Mutterer Alm (nur für Lehrlinge und Juroren)22:45 Uhr Transfer ins Hotel

Samstag, 19. Oktober 2024

6:30 - 7:00 Uhr Frühstück

7:15 Uhr Transfer vom Hotel zum Wettbewerbsort

8:00 Uhr Wettbewerbsbeginn WIFI Werkstätten undBerufsschulen Mandelsbergerstraße

12:00 - 13:00 Uhr gestaffelte Mittagspausen

12:30 - 16:00 Uhr Wettbewerb

16:00 - 16:30 Uhr Aufräumen der Werkstätten bzw. der Arbeitsplätze19:00 Uhr Siegerehrung

23:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Sonntag, 20. Oktober 2024

bis 11:00 Uhr Frühstück

bis 11:00 Uhr Check-out

In der Kategorie Land- und Baumaschinentechnik haben wir einen dritten Platz erzielen können:

  1. Lorenz Brandstätter, Kärnten – Fa. Traktoren und Landmaschinentechnik Harald Lientschnig e.U.

Organisation & Fragen

Landesinnung Tirol

metalltechnik@wktirol.at

T +43 5 90 905 1285

Galerie

Für alle, die Großes erreichen wollen

Erfolg beginnt dort, wo du an dich glaubst

Kontaktiere uns