Metalltechnik | 15. Juni 2019 | Landeslehrlingswettbewerb

|

Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker 2019

Über 70 Lehrlinge traten beim Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Metalltechniker gegeneinander an. Heuer schaffte es erstmals eine Teilnehmerin aufs Stockerl: Stefanie Schranzer erarbeitete sich in der Kategorie „Maschinenbau-, Prozess- und Zerspanungstechnik“ den zweiten Platz (3. Lehrjahr).

Nicht nur die Temperaturen von über 30 Grad Celsius waren schuld daran, dass die Teilnehmer beim Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Metalltechniker ins Schwitzen kamen. Auch die Aufgaben waren sehr herausfordernd, wie Stefanie Schranzer, die als erste weibliche Teilnehmerin auf das Podium im dritten Lehrjahr (Maschinenbau-, Prozess- und Zerspanungstechnik) schaffte, erzählt: „In unserem Bereich war vor allem der Theorie-Teil rund um Pneumatik und CNC recht schwierig.“

Viel Wissen war auch in den anderen Kategorien – Metallbearbeitungstechnik, Schmiedetechnik und Landmaschinentechnik – gefragt. „Im Prinzip geht es darum, anspruchsvolle Aufgaben in einer relativ kurzen Zeit so gut als möglich zu meistern“, erklärt der Erstplatzierte in der Kategorie Landmaschinentechnik (3. Lehrjahr), Patrick Ortner. Dass er es auf den ersten Platz geschafft hat und nun Kärnten beim Bundeslehrlingswettbewerb vertreten wird, mache ihn stolz: „Es ist ein tolles Gefühl. Ich freue mich schon auf den Bundesbewerb.“

Die Ergebnisse:

2. LJ Metallbearbeitungstechnik:

1. Günther Grasser, Metallbau Selinger GmbH

2.Manuel Ortner, Buttazoni Gesellschaft m.b.H.

3. Mario Strasser, Haslinger Stahlbau GmbH

2. LJ Schmiedetechnik

1. Florian Mösslacher, Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

2. Benjamin Bergner, Bergner Gebhard

2. Paul Werzer,Kustschmiede Christoph Rossmann

3. Alexander Sima,GMA Global Metal Art

3. LJ Metallbearbeitungstechnik

1. Wolfgang Pichler, Starmann GmbH

2. Tobias Rampitsch, LET Lavanttaler Edelstahltechnik GmbH

3 .Christopher Cockburn, URBAS Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H

3. LJ Schmiedetechnik

1. Michael Frohnwieser, Brunner Werner

3. LJ Landmaschinentechnik

1. Patrick Ortner, Gailer Stefan

2. Thomas Tuppinger, STRABAG BMTI GmbH

3. Martin Maier, Konrad Forsttechnik GmbH

3. LJ Maschinenbau-, Prozess- und Zerspanungstechnik

1. Jamal Kraml, Kostwein Maschinenbau GmbH

2. Stefanie Schranzer, Flowserve Control Valves GmbH

3. Alexander Scherzer, OMYA GmbH

Die Erst- und Zweitplatzierten aus dem dritten Lehrjahr werden unserBundesland beim Bundeslehrlingswettbewerb vertreten.

Freitag, 14. Juni, Lehrlingswettbewerb der Landmaschinentechniker

Samstag, 15. Juni, Lehrlingswettbewerb der Metalltechniker

Fotocredit:

Patrick Sommeregger-Baurecht    

Fachberufschule 2

Tiroler Str. 23

9500 Villach

T 04242 - 56257 -200

E villach2@bs.ksn.at

W www.bs-villach.at

Wirtschaftskammer Kärnten

Landesinnung der Metalltechniker

Europaplatz 1

9021 Klagenfurt am Wörthersee

T 05 90 904-155

F 05 90 904-114

E manuela.luschin@wkk.or.at

W www.wko.at/ktn/gewerbe

Galerie

Für alle, die Großes erreichen wollen

Erfolg beginnt dort, wo du an dich glaubst

Kontaktiere uns