Graz war am 15. und 16. November Austragungsort der Bundeslehrlingswettbewerbe der Dachdecker, Glaser und Spengler.GLASERBei den Glasern wurde das theoretische Wissen abgefragt und die neun Teilnehmer mussten einen Weinhalter fertigen, der eine Bleiverglasung und UV-Klebetechnik beinhaltete. Acht Stunden hatten die Kandidaten Zeit für die praktische Wettbewerbsarbeit.
1. Platz: Lukas Penz, Oberösterreich, Lehrbetrieb Glas Käferböck
2. Platz: Simon Görtschacher, Kärnten, Lb. Nock Glas
3. Platz: Sandro Dreier, Kärnten, Lb. Glaserei Starzacher
DACHDECKER
Zum Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker waren sieben Burschen aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, Kärnten, Salzburg und Vorarlberg angereist. Bis zum Wettbewerb kennen sie die praktische Aufgabe nicht genau. Zur Auswahl standen zwei Wettbewerbsmodelle. Zuerst sollte gelost werden, doch dann entschied man sich einstimmig für eine Variante, die noch nie eine Prüfungsaufgabe beim Bundeslehrlingswettbewerb gewesen war: eine Herzkehle mit Steinschindeldeckung. Doch das schreckte die sieben Kandidaten nicht ab. "Die Burschen waren top vorbereitet, alle waren von ihren Lehrlingswarten trainiert worden, das Niveau war insgesamt sehr gut", erzählt der Verantwortliche des Wettbewerbs Christoph Fischer. Die Ergebnisse waren schließlich eindeutig, befanden die acht Juroren aus ganz Österreich, besonders bei den ersten Drei war man sich einig.
SPENGLER
Beim Bewerb der Spengler traten insgesamt 15 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich an. Hier dürfen laut Reglement aus jedem Bundesland zwei Lehrlinge entsendet werden. Alle Bundesländer bis auf Niederösterreich waren diesmal vertreten, Salzburg schickte einen Lehrling.
Das Werkstück, das die Kandidat*innen fertigen mussten, war anspruchsvoll: eine Doppelfalzdeckung mit konischen Blechbahnen, die eine halbe Sonne in Rot und Weiß darstellten. "Es wurde passabel gelöst", fasst Lehrlingswart Marcel Peer die Arbeiten zusammen. "Das Niveau der Kandidat*innen war insgesamt gut, doch die ersten Zwei haben sich abgehoben." Nicht ohne Grund: Die beiden Erstplatzierten, die die Jury aus Lehrlingswarten einstimmig kürte, waren schon bei den AustrianSkills Anfang Oktober angetreten und hatten deshalb ein intensives Training absolviert.
DANKE an alle Organisationsbeteiligten für den tollen Wettbewerb und Gratulation an alle TeilnehmerInnen
ANKÜNDIGUNG
Vorläufiger PROGRAMMABLAUF
Mittwoch, 15. November 2023 individuelle Anreise der Lehrlinge, Begleitpersonen und evtl. Jurymitglieder
Quartierbezug der Lehrlinge und Begleitpersonen im Austria Trend Hotel Europa Graz
13:00 Uhr Start des Bundeslehrlingswettbewerbs der Glasbautechniker (Landesberufsschule Graz 4 St. Peter)
15:00 Uhr Start der Bundeslehrlingswettbewerbe der Dachdecker und der Spengler (Landesberufsschule Graz 4 St. Peter)
Donnerstag, 16. November 2023
08:00 Uhr Fortsetzung der Bundeslehrlingswettbewerbe (Landesberufsschule Graz 4 St. Peter)
19:30 Uhr Siegerehrung inkl. kabarettistisches Rahmenprogram im Austria Trend Hotel Europa Graz individuelle Abreise der Lehrlinge, Begleitpersonen und evtl. Jurymitglieder
ÜBERNACHTUNG
Austria Trend Hotel Europa Graz
Bahnhofgürtel 89, 8020 Graz
T: 0316/70 76-601
E: europa.graz@austria-trend.at
Stichwort: Bundeslehrlingswettbewerb
Seitens der Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler für die Steiermark wurde im Austria Trend Hotel Europa Graz ein Zimmerkontingent vom 15. – 16. November 2023 vorreserviert.
Damit zeitgerecht weitere Veranlassungen getroffen werden können, werden die Landesinnungen der Dachdecker, Glaser und Spengler gebeten, der Bundesinnung (E: fehlmann@bigr4.at) die Namen samt Kontaktdaten (Adressen und Telefonnummern) der Kandidaten sowie den jeweiligen Lehrbetrieb bis längstens 31. August 2023 zu übermitteln. Des Weiteren bitten wir auch um Bekanntgabe, ob diese Kandidaten ein Zimmer benötigen. Auch um die Namhaftmachung der Betreuer, die die Lehrlinge begleiten, wird gebeten. Die Doppelteilnahme eines Kandidaten sowohl am Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker als auch am Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler ist nicht möglich.Jedes Bundesland hat die Möglichkeit je 2 Teilnehmer zu den Bundeslehrlingswettbewerben der Dachdecker und der Spengler zu entsenden.Zum Bundeslehrlingswettbewerb der Glasbautechniker ist die Entsendung von max. 3 Teilnehmern möglich.Teilnahmeberechtigt sind …
Achtung: Die Inhalte und die anzufertigenden Werkstücke werden für alle drei Wettbewerbe zeitnah bekannt gegeben.Die Reservierung und Bezahlung der Zimmer für die Lehrlinge übernimmt die Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler für die Steiermark. Die Anreise- und Abreisekosten der Kandidaten trägt die jeweilige Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler. Die Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler für die Steiermark stellt den Kandidaten nur die Unterbringung und die Verpflegung im Rahmen der Bundeslehrlingswettbewerbe zur Verfügung. Begleitpersonen reservieren und bezahlen ihre Zimmer bitte direkt. Unsere Kärntner:
Bundeslehrlingswettbewerb DACHDECKER
Bundeslehrlingswettbewerb SPENGLER:
Ort:
Landesberufschule Graz 4
Hans Brandstetter Gasse 2
8010 Graz
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt am Wörthersee
T 05 90 904-125
F 05 90 904-114