Mit höchster Präzision und Sorgfalt gingen die 18 Tischlerlehrlinge an ihre Aufgaben heran und kämpften um den Landestitel. Austragungsort war die Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof in Völkermarkt. Die Landessieger werden als Vertreter Kärntens beim Bundeslehrlingswettbewerb vom 21. bis 22. Juni in Rust/Burgenland an den Start gehen.
Als Wettbewerbsaufgaben wurden im 1. Lehrjahr eine Lade, im 2. Lehrjahr ein Korpus und im 3. Lehrjahr ein Gestell angefertigt. Dafür hatten die Teilnehmer um die vier Stunden Zeit. Die Sieger der einzelnen Lehrjahre sind:
1. Lehrjahr:
2. Lehrjahr:
3. Lehrjahr:
Martin Golautschnik, Teilnehmer an den WorldSkills in Kazan im August, nutzte den 60. Landeslehrlingswettbewerbder Tischler für eine Trainingseinheit und begeisterte Landesinnungsmeister Valentin Lobnig und Bundeslehrlingswart Josef Pichler mit seiner präzisen Arbeit.
Der Landeslehrlingswettbewerb gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen des Kärntner Tischlerhandwerks. Nachwuchskräfte werden dringend gesucht. Mit den Bewerben zeigt die Tischlerinnung wie attraktiv der Beruf für junge Leute ist. Landeslehrlingswart Josef Pichler ist sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge: „Unsere Wirtschaft braucht gute Fachkräfte und unsere Ausbildung schafft dafür die besten Voraussetzungen. Danke an alle Jurymitglieder, Lehrbetriebe und auch Eltern für die Unterstützung unserer Bewerbe.“
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
Landesinnung der Tischler und Holzgestalter
Harald Dörfler
T 05 90 90 4 - 120
W kaerntnerwirtschaft.at | kaerntner-tischler.at
Foto: WKK/Erich Varh
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof
Diexer Str. 8
9100 Völkermarkt
T +43 (0)4232 2251
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Tischler und holzgestaltenden Gewerbe
Koschutastraße 4
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T 05 90 904-125
F 05 90 904-114