Tischler und Tischlereitechniker | 26. Mai 2018 | Landeslehrlingswettbewerb

|

Gespür für Holz: 35 Kärntner Jungtischler zeigten ihr Können

Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim 59. Landeslehrlingswettbewerb bei Kärntens Tischlerjugend gefragt.

Mit höchster Präzision und Sorgfalt gingen die 19 Tischlerlehrlinge und 16 Tischlereitechniker - die Besten der Bezirke - an ihre Aufgaben heran und kämpften um die Landestitel. Austragungsort war die Blumenhalle in St. Veit an der Glan. Die Landessieger werden als Vertreter Kärntens beim Bundeslehrlingswettbewerb vom 22. bis 24. Juni in Kufstein an den Start gehen.Als Wettbewerbsaufgaben wurden im 1. Lehrjahr ein Rahmengestell, im 2. Lehrjahr eine Schublade und im 3. Lehrjahr ein Sitzgestell angefertigt. Dafür hatten die Teilnehmer zwischen 3,5 und 4,5 Stunden Zeit. Die Tischlereitechniker für Planung und Produktion hatten für die Lösung ihrer Aufgaben am Computer vier Stunden Zeit. Die Bewertung erfolgte nach strengen Kriterien.

Die Sieger der einzelnen Lehrjahre sind:

TISCHLEREI

1. Lehrjahr: Kevin Jürgen Saiti (Lehrbetrieb Hauptmann GmbH, Wolfsberg)

2. Lehrjahr: Manuel Keuschnig (Lehrbetrieb Christa Graf, Trebesing)

3. Lehrjahr: Walter Endt (Lehrbetrieb Frejo Wohndesign GmbH, Feldkirchen)

TISCHLEREITECHNIK - PRODUKTION

Rene Schwenner (Lehrbetrieb Technoholz GmbH, Villach)

TISCHLEREITECHNIK - PLANUNG

Matthias Guggenberger (Lehrbetrieb Georg Guggenberger, Liesing)

Den Gewinnern wurden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen überreicht sowie allen Teilnehmern Urkunden und wertvolle Sachpreise der unterstützenden Tischlersponsoren.

Der Landeslehrlingswettbewerb gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen des Kärntner Tischlerhandwerks. Nachwuchskräfte werden dringend gesucht. Mit den Bewerben zeigt die Tischlerinnung wie attraktiv der Beruf für junge Leute ist. Landeslehrlingswart Seppi Pichler ist sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge: "Unsere Wirtschaft braucht gute Fachkräfte und unsere Ausbildung schafft dafür die besten Voraussetzungen. Danke an alle Jurymitglieder, Lehrbetriebe und auch Eltern für die Unterstützung unserer Bewerbe."

Fotos: WKK/Sommeregger-Baurecht

Rückfragen:

Wirtschaftskammer Kärnten

Sparte Gewerbe und Handwerk

Landesinnung der Tischler und Holzgestalter

Harald Dörfler E

harald.doerfler@wkk.or.at

T 05 90 90 4 - 120

W kaerntnerwirtschaft.at | kaerntner-tischler.at

Blumenhalle St. Veit

Villacher Str. 15

9300 St. Veit an der Glan

T +43 (0)4212 4660-602

E info@rentacity.at

Wirtschaftskammer Kärnten

Landesinnung der Tischler und holzgestaltenden Gewerbe

Koschutastraße 4

9020 Klagenfurt am Wörthersee

T 05 90 904-109

F 05 90 904-114

E innungsgruppe2@wkk.or.at

W www.wko.at/ktn

Galerie

Für alle, die Großes erreichen wollen

Erfolg beginnt dort, wo du an dich glaubst

Kontaktiere uns