Tourismus | 8. - 10. Mai 2019 | JuniorSkills Austria 2019

|

Tourismus-Staatsmeisterschaften „juniorSkills 2019“ gingen in Salzburg über die Bühne

Staatsmeistertitel gehen an Salzburg, Steiermark und Tirol – Bestes Bundesland: Steiermark.

Von 8. bis 10. Mai gingen in Salzburg die „juniorSkills“, die österreichischen Staatsmeisterschaften für Tourismus, über die Bühne. Die 81 besten österreichischen Tourismus-Lehrlinge ritterten in der Berufsschule Obertrum um die Titel in den Kategorien „Küche", „Service" und „Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in". Den Staatsmeister-Titel in der Kategorie Service holte sich Lukas Hohenberger (Hotel Imlauer The Pitter, Salzburg), Andreas Schwemberger (Alpenresort Schwarz, Tirol) konnte Gold in der Kategorie „Küche“ erringen und Ayla De Jong (Vital Hotel Styria, Steiermark) sicherte sich die Goldmedaille im Bereich Gastgewerbeassistent/-in. Der Titel für das beste Bundesland ging an die Steiermark vor Oberösterreich und Tirol.

„Küche, Service und Rezeption sind die Kernbereiche in der gastronomischen Dienstleistung, deshalb sind Berufswettbewerbe wie die „juniorSkills“ von so großer Bedeutung für unsere Branche. Mit ihrer Teilnahme zeigen die Jugendlichen nicht nur Ihr Können, sondern drücken damit auch ihre Leidenschaft für den Beruf aus. Gerade im Tourismus, wo der Servicegedanke im Mittelpunkt steht, ist dieses Engagement das, was das Tourismusland Österreich letztlich ausmacht.“, zeigen sich die Obleute der Fachverbände Hotellerie und Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Susanne Kraus-Winkler und Mario Pulker mit den Top-Leistungen der jungen Tourismus-Botschafter höchst zufrieden.

Vier Goldmedaillen, ein Vizestaatsmeistertitel, 2 Silber- sowie drei Bronzemedaillen sind das Ergebnis des neunköpfigen Kärntner Teams. Die beste Kärntner Teilnehmerin war Laetitia Hundgeburth vom Lehrbetrieb Hotel Karnerhof, die für ihre hervorragende Leistung mit dem Vize-Staatsmeistertitel im Bereich Hotel- und GastgewerbeassistentIn ausgezeichnet wurde.

Das Kärnten-Team hat österreichweit den 4. Platz erreicht. 

Küche, Neukart Alina, Gasthof-Hotel Moser, BRONZE

Küche, Amaeva Rayana, Thermenhotel Karawankenhof, BRONZE

Küche,Malle Alexander, Hotel Schloss Seefels, BRONZE

Service, Friessnegger Carina, Panoramahotel Balance, GOLD

Service, Soran Katharina, Cuisino GmbH, SILBER

Service, Hackl Philipp, Parkhotel Pörtschach, GOLD

HGA, Selinger Sabrina, Hotel Nock Resort, GOLD

HGA, Hundgeburth Laetitia, Hotel Karnerhof, GOLD

VIZESTAATSMEISTERIN

HGA, Leithinger Julia, Hotel Sandwirth, BRONZE 

Fotos: Andreas Kolarik

Rückfragen & Kontakt:

Dr. Thomas WolfGeschäftsführer

Fachverband Gastronomie

Tel.: +43 590 900-3560

E-Mail: gastronomie@wko.at

Mag. Manfred Katzenschlager

Geschäftsführer

Fachverband Hotellerie

Tel.: +43 590 900-3567

E-Mail: hotels@wko.at

Landesberufsschule Obertrum

Mattigtalstraße 10

5162 Obertrum

T 06219 83 04-0

F 06219 83 04-14

E direktion@lbs-obertrum.salzburg.at

W www.lbs-obertrum.salzburg.at

Gastgewerbliche Fachverbände (Gastronomie und Hotellerie)

in der Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63

1045 Wien

T 05 90900-3562

F 05 90900-11-3562

E gastronomie@wko.at

W www.wko.at/Gastronomie

Galerie

Für alle, die Großes erreichen wollen

Erfolg beginnt dort, wo du an dich glaubst

Kontaktiere uns